Küchenmonitore - System
        Komponenten
        Küchenmonitor (1-16 Stück)
        
            - Monitor mit HDMI-Anschluss Tonausgang und Touchbedienung (optional)
 
            - Raspberry Pi mit Anschlusskabeln und Netzeil; bevorzugt Version 4 (min 1 GB Ram)
 
            - Speicherkarte mit Betriebssystem und Boot-Anwendung
 
        
        PC-Software
        KitchenmonitorService
        Windows Service ohne Bedienoberfläche
        
Kitchenmonitor
        Windows Anwendung für die Konfiguration des Systems
        
PostgreSQL Datenbanken
        
            - Kim die Systemdatenbank
 
            - Sgpos die Kassendatenbank (vorhanden)
 
        
        Netzwerk
        
            - Im lokalen Netzwerk muss ein DHCP-Server verfügbar sein
 
            - Alle Komponenten befinden sich im gleichen Netzwerk
 
        
        Prozessablauf
        Der KitchenmonitorService und die einzelnen Küchenmonitore wurden konfiguriert.
        
Küchenmonitor
        
            - Der Küchenmonitor (Kim) bootet und erhält IP-Adresse vom DHCP-Server
 
            - Kim startet die interne Website
 
            - Kim lädt seine Anmeldedaten und die Anwendung Küchenmonitor vom KitchenmonitorService
 
            - Kim lädt seine Daten von der Kim-Datenbank und zeigt diese auf dem HDMI-Monitor an
 
            - Kim fragt die Kim-Datenbank nach Änderungen ab und regiert je nach Änderung
 
        
        KitchenmonitorService
        Der Service startet mit Windows. Änderungen am Datenbestand der Kasse werden erfasst, bewertet und in der
        Kim-Datenbank gespeichert.
        
Konfiguration mit KimMonitor
        Die Konfiguration ist auf mehrere Laschen verteilt
        
Monitore
        In der linken Spalte sind die im System gefundenen Monitore gelistet. Ein neuer Monitor trägt sich hier
        automatisch ein. In der rechten Spalte sind die Einstellungen des in der linken Spalte ausgewählten Monitors zu
        bearbeiten. Die einzelnen Breiche sind:
        
            - Konfiguration Monitor
 
            aktivieren/deaktivieren
            Nummer des Monitors (eindeutig) 1 - 16
            - Monitor
 
            Anwendungen
            Design
            Spalten
            - Drucker Drucken erlauben
 
            IP-Adresse des Druckers
            Port des IP-Druckers
            Drucken in der Grundeinstellung Ein/Aus
            Drucke Tisch Einzelbons Ein/Aus
            Drucke Tisch Sammelbon Ein/Aus
            - Flags
 
            Mengenangaben ganzzahlig Ein/Aus
            Ton bei Bestellung Ein/Aus
            Letze Seite anzeigen - Grundeinstellung Ein/Aus Seitenoffset (Anzeige erst ab
            einer bestimmten Seite)
            Bonierung pro Tischen zusammen anzeigen - Grundeinstellung Ein/Aus
            Quittierungstaste anzeigen Ein/Aus
            Fernbedienung des Monitors erlauben Ein/Aus
            - Bontabelle - reguläre Anzeige des Küchenmonitors
 
            Zeilenhöhe in Pixeln
            Zeilen je Seite
            Farbe der Kopfzeilen
            Hintergrundfarbe der Zeile
            Farbe des alternierender Hintergrundes Fontgröße der Kopfzeilen
            Name der Spalte, nach der sortiert wird Sortierreihenfolge
            - Mengentabelle - separate Anzeige der Summen Zeilenhöhe in Pixeln
 
            Zeilen je Seite
            Farbe der Kopfzeilen
            Hintergrundfarbe der Zeile
            Farbe des alternierender Hintergrundes 
            Fontgröße der Kopfzeilen
            Breite des Summenfensters
            Zusammen mit dem den regulären Daten auf dem Hauptfenster anzeigen
            Anzeige als Popup-Fenster per Tastendruck aufrufen
            - Extras
 
            Speichern der Konfiguration dieser Lasche
            Konfiguration dieser Lasche einlesen
        
        Design
        Das Aussehen wird über Cascading Style Sheets (CSS) festgelegt. Neben grundlegenden Eigenschaften werden
        insbesonders die Spalten eingestellt.
        
            - Ellipse - Der Text wird auf Spaltenbreite gekürzt
 
            - Zeilenumbruch - Umbruch wenn nicht Ellipse eingestellt ist
 
            - Font - Zeichengröße
 
            - Farbe - Zeichefarbe
 
            - Hintergrundfarbe
 
        
        Diese Konfiguration dieser Lasche kann gespeichert und importiert werden.
        
Spalten
        Für jede Spalte sind die folgenden Attribute änderbar:
        
            - Reihenfolge
 
            - Überschrift
 
            - Ausrichtung (links, mittig, rechts)
 
            - Im Dialog bearbeitbar (dezeit nicht untstützt)
 
            - Versteckt
 
            - Sortierbar
 
            - Spalte im Dialog anzeigen
 
            - Breite
 
            - individueller CSS-Style ( nur für die Spalte 'Fax')
 
        
        Anwendungen
        Für unterschiedliche Anwendungsfälle existieren verschiedene Programmvarianten und dort verschiedene Versionen.
        Es kann eine beliebige Anzahl von Anwendungen gespeichert werden, wovon jeweils eine Version dem Monitor
        zugewiesen und dann von diesem ausgeführt wird.
        
Service
        Ein Windows-Service synchronisiert sich mit Kasse und Küchenmonitor. Der 'KitchmonitorService' lässt sich von
        hier aus steuern.
        
Einstellungen
        Der KitchmonitorService greift auf die Datenbanken sgpos und kim zu. Die Küchenmonitore greifen direkt auf dei
        Datenbank kim zu. Die jeweiligen Zugriffsparameter werden hier eingestellt und getestet.
        Zusätzlich werden weitere Einstellungen getätigt:
        
            - Broadcast Port - Default 33061
 
            - Download Port - Default 33062
 
            - Update Notify - Name der Regel die bei einem Update der Tabelle ums_bon ausgelöst wird
 
            - Insert Notify - Name der Regel die bei einem Insert in die Tablle ums_bon ausgelöst wird
 
            - Verzögerte Anzeige - n-Minuten Verzögerung der Anzeige von Speisen mit einer Gangnummer > 1
 
            - Zugriff aus lokalem Netzerk - öffnet pghba.conf
 
            - Firewall-Port für Datezugriff - anzeigen
 
            - Firewall-Port für Broadcast - anzeigen
 
            - Netzwerk Typ - anzeigen
 
            - Firewall ausschalten
 
            - Firewall einschalten
 
        
        Livedaten
        Bondaten die auf den Küchenmonitoren angezeigt werden, können hier live angezeigt werden